Trotz Bewegung und gesunder Ernährung werden meine Beine nicht schlanker – woran kann das liegen?
KÖNNTE ES LIPÖDEM SEIN? – WAS SIE WISSEN SOLLTEN, BEVOR SIE IHREN KÖRPER VERURTEILEN
Hallo, ich bin Op. Dr. Sema Özden.
Seit über 25 Jahren beobachte ich in der plastischen Chirurgie die feinen Veränderungen, Bedürfnisse und Entwicklungen des weiblichen Körpers in jeder Lebensphase.
Eine Frage, die mir häufig gestellt wird, lautet:
„Oben trage ich Größe 38, unten 44…“
„Meine Beine werden einfach nicht schlanker…“
„Ich habe Diät gemacht und Sport getrieben – mein Körper hat sich verändert, aber meine Beine bleiben gleich…“
Kommt Ihnen das bekannt vor?
Dann könnte sich dahinter eine häufig übersehene Ursache verbergen: Lipödem.
Was ist ein Lipödem?
Das Lipödem ist eine chronische, fortschreitende Erkrankung, die weitaus häufiger vorkommt, als man denkt – und erst in den letzten Jahren stärker ins Bewusstsein gerückt ist.
Typisch ist eine disproportionale Fettverteilung an Beinen, Hüften, Gesäß, Oberschenkeln und Knien – meist symmetrisch, aber im Vergleich zum Oberkörper deutlich ausgeprägter.
Es handelt sich um eine vererbbare Erkrankung – sie tritt häufig familiär gehäuft auf (z. B. bei Mutter, Tante oder Großmutter).
Oft beginnt sie in der Pubertät, seltener in der Schwangerschaft.
Sie verläuft schleichend – mit zunehmendem Stadium (von Stadium 1 bis Stadium 4) kann es zu Schäden an Nerven und Gefäßen kommen.
Wenn zusätzlich Adipositas vorliegt, verschärft sich das klinische Bild erheblich.
Im Spätstadium können Hautveränderungen auftreten, und in vielen Fällen wird dann eine Kombination aus Liposuktion und Hautstraffung notwendig.
Mögliche Anzeichen für ein Lipödem:
-
Symmetrisch verdickte Beine, die nicht zum restlichen Körper passen
-
Berührungsempfindlichkeit oder Schmerzen
-
Spannungs- oder Schweregefühl gegen Abend
-
Neigung zu blauen Flecken ohne erkennbare Ursache
-
Beine bleiben trotz Sport und Diät unverändert
Wenn Sie einige dieser Symptome bei sich beobachten, kann ein Lipödem vorliegen – aber eine sichere Diagnose erfordert immer eine fachärztliche Untersuchung und Einschätzung.
Was tun wir bei der Lipödem-Behandlung?
✔ Spezielle Liposuktionstechniken für Lipödem-betroffene Areale
✔ Unterstützung des Hautgewebes mit Technologien wie VASER, LASER, Argon-Plasma, J-Plasma
✔ Detaillierte Planung, die Ästhetik und Gesundheit vereint
✔ Und das Wichtigste: Ein individuell abgestimmter Behandlungsplan, angepasst an Ihre Bedürfnisse und gesundheitliche Situation
Sätze wie
„Ich kann keine Röcke mehr tragen“ oder
„Meine Beine verändern sich trotz Diät und Sport nicht“
gehören bald der Vergangenheit an.
Denn mit der richtigen Technik und Erfahrung gilt:
Lipödem ist behandelbar.
Herzlichst,
Op. Dr. Sema Özden
Kontakt:
- Plevne Bulvarı, Kültür Mah. Nr. 3, 1. Etage, Wohnung 1, Ocakoğlu Apt., Alsancak – Izmir, Türkei
- +90 532 348 09 08
- info@drsemaozden.com
- Instagram: dr.semaozden
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Instagram-Seite.